Tyto webové stránky používají soubory cookies, které nám pomáhají zlepšovat naše služby, personalizovat reklamy a analyzovat návštěvnost. Používáním našich stránek s tímto souhlasíte.
Více informací
Rozumím
Datenbank
über das Projekt
Die Datenbank wird vorbereitet
Suche
Gemeinde
Wielands
Altweitra
Unserfrau
Reinpolz
Eichberg
Höhenberg
Krčín
Benešov nad Černou
Nové Hrady v jižních Čechách
Černé Údolí
Bruderndorf
Langschlag
Lužnice u Pohorské Vsi
Schagges
Horní Stropnice
Valtéřov
Reichenau am Freiwald
Kuří
Heinrichs bei Weitra
Unterlembach
Hirschenwies
Althütten Harmanschlag
Harbach
Maissen, Sankt Martin
Rossbruck, Sankt Martin
Mandlstein, Harbach
Großwolfgers
Jedlice (býv) Veveří
Dlouhá Stropnice
Šejby
Mýtiny (býv)
Pohoří na Šumavě
Langfeld
Wultschau
Weitra
Chlupatá Ves
Konratice
Hartunkov
Velký Jindřichov
Rychnov u Nových Hradů
Dobrá Voda u Horní Stropnice
Hojná Voda
Staré Hutě u Horní Stropnice
Lukov (býv) Hojná Voda
Bedřichov
Brühl
Oberbrühl, Brühl
Ulrichs
Tiefenbach, Weitra
Schützenberg
Oberwindhag
Weidenhöfen
Wetzles
Hörmanns bei Weitra
Spital
Sankt Martin
Sankt Wolfgang
Mitterschlag
Paseky u Horní Stropnice
Terčí Dvůr (býv.)
Věrtele
Polžov (býv.)
Rapotice (býv.)
Jednoty (býv.)
Ludvické Hory (býv.)
Pohorská Ves
Klení
Meziluží
Karlstift
Střeziměřice
Stadlberg
Bělá
Humenice
Božejov
Kamenná
Údolí u Nových Hradů
Veveří
České Velenice
Žár
Žumberk
Großdietmanns
Pyhrabruck
Ober-Lembach
Svébohy
Ehrendorf
Světví
Vesce
Nakolice
Hlinov
Vyšné
Brennerhof
Harmanschlag
Malonty
Objekt
(die) Säule, Steinsäule
-- Pestsäule
-- Mariensäule
(das) Heiligenbild
-- auf dem/einem Baum, Bildbaum
-- auf einem andern Objekt/Träger
(der) Friedhof
(der) Stein
-- mit einem Relief, in Stein gemeißelt
-- historischer Stein, Grenzstein
-- Stein mit Kreuz
-- Felsennischen mit Bildern u. dgl.
(die) Quelle, (der) Brunnen
die) Heiligenstatue, Statuengruppe
Campanile
(das) Kloster
Nische, Ädikula
-- in einem Hausgiebel, in der Hausmauer
-- ?
-- Totenleuchte
(die) Kapelle
-- Dorfkapelle
-- kleine Kapelle, Laubenkapelle
-- gemauerte Nischenkapelle
-- steinerne Nischenkapelle
-- Lourdesgrotte im Felsen, Lourdeskapelle
-- Wallfahrtskapelle
-- Friedhofskapelle
-- Andachtskapelle, Gedenkkapelle
das Marterl
-- gemauerter Tabernakelpfeiler
-- steinerner Tabernaklpfeiler
-- steinerner Breitpfeiler
-- der Säulenbildstock
(die) Kirche
(das) Kreuz
-- Sühnekreuz, Friedenskreuz
-- Steinkreuz
-- Schmiedeeisenkreuz
-- Gußeisenkreuz, Kunstguß
-- Kreuz aus den Metallstangen gefertigt
-- mit auf Blech gemaltem Christuskorpus
-- Holzkreuz
-- Betonkreuz
-- aus Kunststein
-- auf einem Sockel
-- auf einem niedrigen Sockel
-- ohne Sockel
-- mit Korpus
-- ohne Korpus
Bauzeit
romanisch (11., 12. Jhdt.)
frühgotisch (13. Jhdt.)
gotisch (14. Jhdt.)
hochgotisch (ca.1378-1445)
spätgotisch (1445-1535)
Frührenaissance (1492-1538)
Renaissance (1538-1580)
Spätrenaissance (1580-1620)
Frühbarock (ca. 1640-1700)
Hochbarock (1700-1740)
Rokoko (1723-1774)
Spätbarock (1740-1780)
Klassizismus (2. Hälfte des 18. bis 2. Jahrhundert des 19. Jahrhunderts)
Spätklasizismus (Wende des 18. und 19. Jahrhunderts)
Empire (Wende des 18. und 19. Jahrhunderts)
Romantismus, Historismus: Neo-Stile (1830-1900)
secese / Jugendstil (1905-1910)
Zwischenkriegszeit
Nachkriegszeit
neslohové stavby
unklassifizierbare kleine Denkmäler
Lage in der Landschaft/Gemeinde
am Ortsrand
am Dorfplatz, am Stadtplatz
vor dem Wohnhaus, im Ort
bei der Kirche
an der Kapelle
bei der Einöde
an der Stelle einer Dorfwüstung
an der Kreuzung
am Weg
auf der Brücke, am Bachufer
auf dem Feld, auf der Wiese
im Wald
auf dem Berg (auf dem Berggipfel)
bei einem Brunnen
unter (neben) einem Felsen
bei einem Baum, zwischen zwei (mehr) Bäumen
am Feldrain, an der Flurgrenze, Orts-, Landes-, Staats-
auf einem bedeutenden Ort
Suchen